Bergstrasse 4/1, 78727 Aistaig
Tel: 07423-2586
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle und Neueste Info´s über Heizöl, Heizung und Zukunftsheizen!
futures:fuels - Flüssige Engergie von Morgen
Reguläre Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr | Samstag 9:30 - 14:00 Uhr
Adventsamstage bis 16:00 Uhr
Juli/August geänderte Zeiten: Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr | Samstag: geschlossen
Außerhalb unserer Öffnungszeiten können gerne auch Abholtermine vereinbart werden!
WICHTIGE INFORMATION:
TROTZ Lockdown = Wir als Fachhandel dürfen weiterhin zu unseren üblichen Geschäftszeiten für Sie da sein !
Unser Sortiment: Brennholz, Holzbrikett, Rindenbriketts, Pellets, Anfeuerholz und Kohle
Kein Verbot für Ölheizungen
Nochmals alle Informationen im nachfolgenden Link.
Oder rufen Sie uns an und profitieren von den Erfahrungswerten unserer Heizöl-, Pellets- und Brennholzkunden.
(Bild anklicken = weiterführender Link)
Ölheizung: Was Hauseigentümer jetzt wissen sollten
Neue Heizung spart Energie und CO2
Sie heizen mit Öl und denken über eine Heizungsmodernisierung nach? Und Sie sind durch die Diskussion über Verbot, CO2-Steuer, Klimaschutzgesetz & Co. verunsichert, welches Heizsystem das Richtige für Sie ist? Das geht vielen so. Dabei zeigt sich: Eine moderne Öl-Brennwertheizung ist eine sinnvolle Lösung auf dem Weg zu mehr Klimaschutz – und Fördergelder gibt es bis Ende des Jahres auch dafür.
Als Faustregel gilt: Ist die Heizung 20 Jahre oder älter, ist es sinnvoll, sie gegen ein jüngeres Exemplar auszutauschen. Und das macht auch durchaus Sinn, wenn Sie über eine neue Öl-Brennwertheizung nachdenken. Wer auf moderne Brennwerttechnik setzt, senkt damit seinen Energieverbrauch – und somit auch den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent. Steht eine veraltete Ölheizung im Keller, ist eine Modernisierung mit Öl-Brennwerttechnik im Vergleich zu anderen Heizsystemen zumeist die kostengünstigste Alternative. Und trotz anderslautender Berichte, dürfen bestehende Öl-Brennwertheizungen auch nach 2025 weiter genutzt werden. Sie dürfen auch ab 2026 erneuert werden, wenn eine erneuerbare Energie wie eine Solaranlage eingekoppelt wird.
Brennwerttechnik: Zukunftssicher mit klimaneutraler Perspektive
Mit der Umstellung auf Brennwerttechnik machen Sie einen ersten großen Schritt für mehr Klimaschutz. Zusätzlich können erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Biomasse die Heizung ergänzen. Eine klimaneutrale Perspektive haben Öl-Brennwertheizungen mit dem künftigen Einsatz von regenerativen Energieträgern, wie fortschrittlichen Biobrennstoffen oder E-Fuels.
BRANDNEU
Aktuelle und Neueste Info´s über Heizöl, Heizung und Zukunftsheizen!
futures:fuels - Flüssige Engergie von Morgen